
DHW News
-

JUGENDARBEITSLOSIGKEIT UND CORONA: WIE IST DIE SITUATION IN EUROPA – Kölner Europagespräch mit DHW-Beteiligung.
Prompt einen Tag nach dem Europatag und aus Anlass des „Europäischen Jahrs der Jugend“ luden die Stadt Köln (Amt für Weiterbildung/Volkshochschule), die Europa-Union Köln, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, das Katholische Bildungswerk Köln und die Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS) der KAB Deutschland ins Domforum. Am Gespräch nahmen teil die Europaabgeordneten Gabriele Bischoff…
-

WAS GEHEN UNS DER IRAK UND DIE LEVANTE AN? – 22. Mülheimer Nahostgespräch
Der Libanon, Irak und Syrien sind weitgehend aus dem medialen Fokus geraten – dabei sind diese Länder von politischer Normalität weit entfernt. Während der Libanon vor dem Kollaps steht, herrschen in Syrien aufgrund des eingefrorenen Konflikts und einer fehlenden politischen Perspektive prekäre humanitäre Zustände. Im Irak ist dagegen ein politischer Prozess in Gang gekommen –…
-

DHW-Präsident nimmt an Online-Diskussion von PASOK-KINAL zum „Vertrag 2030 mit der griechischen Diaspora“ teil.
Anfang April wurden auf Initiative der Sektion Auslandsgriechentum der Partei KINAL in Zusammenarbeit mit dem Bezirkskomitee von PASOK/KINAL Deutschland alle Griechen im Ausland eingeladen, sich an der Online-Diskussion zu beteiligen, mit dem Ziel, Thesen und Strategien für die griechische Sprachausbildung sowie die griechische Sprache und Kultur in Deutschland zu formulieren, also Themen, die laut Einladung…
-

DHW-Forum, zum 200. Jubiläum seit Beginn des griechischen Befreiungskampfes. Dankes- und Gratulationsschreiben der Präsidentin von „Greece 2021“.
Aus Anlass des 200. Jahrestages seit Beginn des griechischen Befreiungskampfes (1821-2021) hat das DHW-Präsidium das Politische Forum der DHW gegründet. Im Rahmen dieses Forums haben fünf Online-Veranstaltungen mit Experten aus den Bereichen Geschichte, Geographie und Geopolitik stattgefunden und die Themen „Griechischer Befreiungskampf“, „Entstehung des neugriechischen Staates“ und „Deutsch-Griechische Beziehungen“ aus verschiedenen Seiten analysiert und beleuchtet.…
