
DHW News
-
Dimitris Arsenis (DHW) über Fachkräftemangel in Deutschland im griechischen TV-Sender ACTION24
Dimitris Arsenis, Inhaber des Unternehmens EUROMEDICALS und Beauftragter für Migration und Ausbildung des DHW-Bundesvorstands, nahm an einer Live-Diskussion im griechischen TV Sender ACTION24 teil. Zentrales Thema war der Fachkräftemangel in Deutschland und die Anwerbung von griechischen Spezialkräften. Die Sendung vom 13.6.2023 können Sie unter folgendem Link ansehen:
-
DHW an Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt: Albanien soll Fredi Beleri freilassen
Folgendes Schreiben hat die DHW an die Staatsministerin im Auswärtigen Amt gestern 14.5.23 gesendet: „Verhaftung in Albanien des Kandidaten der griechischen Minderheit für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Himare Sehr geehrte Frau Staatsministerin, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen unsere Sorgen um die Behandlung der griechischen Minderheit bei den bevorstehenden Kommunalwahlen in Albanien zum…
-
TA NEA: DHW-Präsident zum Wahlrecht der Diaspora
Die Athener Tageszeitung TA NEA interviewte DHW-Präsident Phedon Codjambopoulo und 3 weitere prominente Hellenen in Deutschland zum Wahlrecht der Diasporagriechen anlässlich der Parlamentswahl im Mai 2023. Das aktuelle griechische Wahlrecht sieht vor, dass Auslandsgriechen vom Wohnort aus an der Wahl teilnehmen können, nur wenn sie eine griechische Steuer-ID besitzen und nachweisen können, dass sie in…
-
Επιστολή του DHW στο γερμανικό ΥΠΕΞ: ΄Αμεση απελευθέρωση του Φρέντι Μπελέρη.
https://www.ekklisiaonline.gr/nea/epistoli-ellinogermanon-epichirimation-sti-germanida-ypex-gia-tin-apeleftherosi-mpeleri/
-
VON PARTNER ZU FREUNDEN?
DHW und Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) diskutieren in Berlin über eine neue Phase der deutsch-griechischen Beziehungen. Verbündete – sicher, Partner – auf jeden Fall; aber Freunde? Die deutsch-griechischen Beziehungen sind auf persönlicher Ebene herzlich und gut. Insgesamt jedoch belasten die Folgen der Schuldenkrise, der Flüchtlingskrise seit 2015 aber auch der historischen Verbrechen der deutschen Wehrmacht in Griechenland…
-
Die DHW beim NRW-Jahreswirtschaftsempfang 2023
Die Projektbeauftragte des DHW-Bundesvorstands Christina Alexoglou-Patelkos hat die DHW am 8.5.23 beim Jahreswirtschaftsempfang 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie und Energie des Landes NRW in Düsseldorf vertreten. Rund 500 Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung begrüßte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Landesministerin Mona Neubaur. Unter dem Motto „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft“ berichtete die Ministerin über die…
-
DHW in Bayern: Jahresempfang mit Ministerpräsident Markus Söder
Der diesjährige Jahresempfang der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung, der Griechischen Akademie, der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern, der Europa-Union München, der Jungen Europäischen Föderalisten München und der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern fand am 18. April 2023 in den Räumlichkeiten der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Ehrengast des…
-
PStS Bartol dankt der DHW und lädt ein zur 10. DGV nach Athen
In Erwiderung des Schreibens der DHW an den Beauftragten der Bundesregierung für die Deutsch-Griechische Versammlung (DGV) und Parlamentarischen Staatssekretär im Bauministerium Sören Bartol, MdB, bekam die DHW folgendes Antwortschreiben des Staatssekretärs: „Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Herr Codjambopoulo, ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Schreiben und Ihre Glückwünsche zu meiner Ernennung als…
-
DHW trifft die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages und stellvertretende FDP-Vorsitzende Dr. Strack-Zimmermann
Das Präsidium der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung hatte die Gelegenheit zu einem ersten Treffen mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages und stellvertretenden Vorsitzenden der FDP – die Teil der Drei-Parteien-Regierungskoalition ist – Dr. Marie-Angnes Strack-Zimmermann bei einem Arbeitsessen in Düsseldorf. Frau Strack-Zimmermann wurde von ihrem Ehemann Horst begleitet, einem großen Philhellenen und ausgezeichneten Kenner des…
-
Kontakte zwischen DHW und STHEB werden fortgesetzt
Die Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten zwischen der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) und dem Verband der Thessalischen Unternehmen und Industrien (STHEB) befindet sich in der Endphase. Die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) und der Verband der Thessalischen Unternehmen und Industrien (STEB) werden nach einem langen Austausch einschlägiger Dokumente und Briefe, die zu potenziellen Partnerschaften führen sollen, gemeinsam Partnerschaften in…