DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
Es ist mir eine große Freude und Ehre, am Beirat der Initiative „Integration durch Ausbildung im Handwerk“ teilnehmen und mitwirken zu können. Für die DHW bedeutet diese Nominierung die Anerkennung der vielfachen Expertise, die die Organisation in mehreren Projekten, teilweise in Mitträgerschaft mit der HWK Köln z.B., erworben hat. Die berufliche Bildung ist seit Jahren eins der wichtigsten Themen der DHW-Aktivitäten nicht nur in ihrer Arbeit mit Jugendlichen und Eltern mit Migrationshintergrund sondern auch im deutsch-griechischen Verhältnis“ betonte der Vizepräsident der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) Phedon Codjambopoulo gegenüber der Presse. Vorausgegangen war die Berufung von Codjambopoulo im neugegründeten Beirat „Integration durch Ausbildung im Handwerk“ durch den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und Kölner HWK-Präsidenten Hans Peter Wollseifer.
Das Handwerk trägt gesamtgesellschaftliche Verantwortung und integriert wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich Menschen mit Migrationsgeschichte durch Ausbildung in die Gesellschaft Deutschlands. Insbesondere die sprachlichen, kreativen und interkulturellen Fähigkeiten von Menschen mit Migrationsgeschichte sieht das Handwerk als Bereicherung. Deshalb will das Handwerk bundesweit noch stärker um diese jungen Menschen werben. Der Beirat im Rahmen der Initiative „Integration durch Ausbildung im Handwerk“ soll das Netzwerk unterstützen und Impulse für die weitere Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte geben.