Greek | English | Deutsch DHW Facebook Seite
DHW -

DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...

Unter dem Titel “Gesichter ... mehr

Mitglieder Login:

passwort vergessen?
DHW - Hauptmenu Presse 2007 NEO XEKINIMA auf der Bildun...

NEO XEKINIMA auf der Bildungsmesse „didacta“ in Köln

2007

Köln, Februar 2007.11.02.2007

DHW-Vorstandssprecher Codjambopoulo lobt die positive Resonanz der griechischstämmigen Betriebsinhaber

Das Projekt NEO XEKINIMA (griechisch: Neuanfang) wird im
Rahmen der Bildungsmesse „didacta“, die 27.2. – 3.3.07 in Köln stattfindet, vorgestellt. Das Team des Projektes wird auf dem Stand des Bundesinstituts für Berufsbildung/JOBSTARTER präsent sein und einen speziell für die Messe konzipierten Flyer verteilen. Die Projektleiterin Christina Alexoglou-Patelkos wird beim Forum Ausbildung und Qualifikation am 27.2.07 um 13.30 Uhr in der Halle 10 (A091) zum Thema „NEO XEKINIMA – griechische Betriebe bilden aus“ referieren.
Mit dem Projekt NEO XEKINIMA sollen Unternehmen mit Inhabern griechischer Herkunft gefördert und unterstützt werden mit dem Ziel, 100 neue Ausbildungsplätze in ihren Betrieben einzurichten.
Das Projekt läuft zur Zeit in den Regionen Köln und Düsseldorf. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Transfers möchte die DHW dieses Projekt auch in anderen Regionen NRWs bzw. anderen Bundesländern einführen. Das Projekt wird als JOBSTARTER-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
Träger des Projektes sind die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) sowie die Gesellschaft für berufliche Förderung in der Wirtschaft e.V. (ein Gemeinschaftsprojekt von IHK und HWK Köln).
„Wir sind von der Akzeptanz und dem Interesse unserer Landsleute überrascht“,
betont DHW-Vorstandssprecher Phedon Codjambopoulo. „Über die Hälfte der angesprochenen Betriebsinhaber reagierten positiv auf das Angebot von NEO XEKINIMA. Viele davon werden auch auf die Problematik, selber Ausbilder zu werden, aufmerksam und sind dankbar für jeden Rat oder Hinweis. Damit bekommt NEO XEKINIMA auch eine ganz neue Dimension, die das große Defizit der
Betriebsinhaber bezüglich Ausbildung und Qualifizierung aufdeckt. NEO XEKINIMA steigt somit auch in einem neuen Feld ein, indem es die Aufgabe der Kammern bei der Ansprache griechischer Betriebsinhaber unterstützt. Für uns ist das aber eine
Herausforderung mehr, die wir gerne aufnehmen“ so Codjambopoulo weiter.Interessenten für den Vortrag von Projektleiterin Christina Alexoglou-Patelkos auf der „didacta“ am 27.2.07 können sich auch unter der Tel.-Nr. 0221-1640 400 bzw. Fax 0221-1640 669 oder neoxekinima.patelkos@koeln.ihk.de anmelden.

 

Medienpartner

Medienpartner

Die Elliniki Gnomi ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

Medienpartner

Medienpartner

Die Griechenland Zeitung (ehemals Athener Zeitung) ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

© 2023 DHW -