DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
SCHÜLER AUS GRIECHENLAND ZUM PRAKTIKUM IN KÖLN
Auch in diesem Jahr sorgte die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) dafür, dass Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Thessaloniki (DST) einen Praktikumsplatz in Kölner Unterneh… mehr
Zwei Tage vor Weihnachten 2012 veröffentlichten die Frankfurter Rundschau und der Kölner StadtAnzeiger einen sehr interessanten und objektiven Artikel von Stephan Kaufmann zum Thema Schuldenerlass für Griechenland. Unter dem Titel “Selig sind die … mehr
Der Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis wurde einstimmig als Präsident der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) wiedergewählt.
Die DHW repräsentiert rund 30.000 griechische, zyprische und deutsche Unternehmer in Deutschland. “Ich… mehr
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, wird am 3. Dezember und im Namen des Bundespräsidenten Dr. Ing. Sokrates Giapapas das Bundesverdienstkreuz am Bande verleihen. Damit wird Giapapas für sein Wirken im Bereich der wirt… mehr
In einem Beitrag der ARD am 21. November 2012 nimmt DHW-Mitglied Dr. Lambis Tassakos Stellung zur wirtschaftlichen Lage in Griechenland und wirbt neben EFSF- und ESM-Chef Klaus Regling sowie PIMCO-Mann Andrew Bosomworth für mehr Solidarität der EU… mehr
„Willkommen in Deutschland!“ − diese Botschaft haben sich derzeit viele Unternehmen auf ihre Fahnen geschrieben. Auch die Bundesregierung wirbt gezielt im Ausland für den Standort Deutschland. Häufig geht es dabei um die Fachkräftesicherung. Doch … mehr
Jorgo Chatzimarkakis, DHW-Präsident und liberaler Europaabgeordneter, hat am Forum “Greece-Moving forward” der International Herald Tribune in Athen teilgenommen. Er sprach als Experte am Panel zum Thema “Beitrag der griechischen Diaspora in der K… mehr
Vasilis Pavegos ist Koordinator der DHW-Wirtschaftsjunioren. Mitte September nahm er am Seminar ‘Brücken bauen’ der Bertelsmann Stiftung in Barcelona teil. Während seines Aufenthaltes wurde er von der Zeitung L’Econòmic Catalunya zur Situation in … mehr
Großes Interesse an der Fortsetzung und Intensivierung der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Metropolen meldete die Bürgermeisterin für Jugend, Sport und Freiwilligen der Stadt Thessaloniki, Maria Paschalidou, anlässlich ihres Besuchs im Köl… mehr
Branchenzeitung WEIN+MARKT wirbt für griechische Weine
Die Rating-Agenturen haben Griechenland schon längst auf Ramsch-Niveau abgestuft. Beim griechischen Wein ist es eher umgekehrt. Hier gehört das wirtschaftlich gebeutelte Land bei manchen Kenn… mehr
Die HSBA Hamburg School of Business Administration führt im Rahmen des Master-Studiengangs Global Management and Governance jedes Jahr ein einwöchiges Projekt im Ausland durch. Im Rahmen dieses Projekts bearbeiten die Master-Studenten zusammen mit… mehr
Das Projekt der DHW „Brücke zur Qualifizierung und Integration“ wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum „Projekt des Monats“ erkoren. Damit wird es einen Monat lang auf dem offiziellen Internetauftritt des Ministeriums erscheinen… mehr
In einem halbseitigen Artikel berichtet das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 29.8.2012 über den Besuch des Ministerpräsidenten von Griechenland in Berlin und wie er sich inzwischen zum Reformer gewandelt hat. “Mit Erfolg” schreibt das Handelsbla… mehr
Großen Schaden befürchtet der Präsident der deutsch-hellenischen Wirtschaftsvereinigung, der FDP-Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis. Er erhalte „häufig von potentiellen Investoren Hinweise, dass sie nicht nur abgeschreckt werden, sondern auch … mehr
Bei den Regierungsgesprächen in Berlin soll der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras über den Verkauf von unbewohnten Inseln gesprochen haben. Er will damit zur Konsolidierung seines Landes beitragen. Der MDR sprach darüber mit Dimitris K… mehr
Von seinem Urlaub auf Kos forderte der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder, die öffentliche Beschimpfung Griechenlands in Zusammenhang mit der Schuldenkrise einzustellen. Einem Bericht des STERN sei dieses Verhalten “der europäischen Idee nicht… mehr
Anfang August berichtete die Braunschweiger Zeitung über DHW-Mitglied Despina Kazantzidou, Inhaber des IT-Unternehmens UNISOLO in Braunschweig und aktives Mitglied der dortigen IHK. Erzählt wird, wie die Schülerin aus Thessaloniki sich nach dem In… mehr
In einem zweiseitigen Artikel berichtet OBJEKT – die Fachzeitschrift für Boden, Wand, Fenster, Bodenbeläge, Farben, Tapeten, Heimtexitilien, in ihrer Juni-Juli Ausgabe über Georgios Paridis, DHW-Mitglied und Firmeninhaber von TUS Paridis in Wupper… mehr
Codjambopoulo: Sideris Tasiadis ist ein gelungenes Vorbild für Integration in Deutschland
„Als Deutsch-Griechen sind wir alle stolz auf Sideris Tasiadis. Auch er ist ein gelungenes Vorbild für Integration in Deutschland. In den jetzigen Zeiten … mehr
Der EU-Parlamentarier und DHW-Präsident Chatzimarkakis warnt vor den Folgen eines griechischen Austritts aus der Euro-Zone. Im DW-Interview erhebt er außerdem schwere Vorwürfe gegen seinen FDP-Kollegen Rösler. mehr