Greek | English | Deutsch DHW Facebook Seite
DHW -

DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...

Unter dem Titel “Gesichter ... mehr

Mitglieder Login:

passwort vergessen?
DHW - Hauptmenu Presse 2010 DHW-Sektion Mitte setzt sic...

DHW-Sektion Mitte setzt sich für die griechische Jugend ein

2010

DHW-Sektion Mitte setzt sich für die griechische Jugend ein Frankfurt06.03.2010

Stefanos Latrovalis: „Wir kämpfen für die Verbesserung der beruflichen Ausbildung und der Startchancen der griechischen Schüler. Das Niveau der griechisch-stämmigen Auszubildenden in deutschen und internationalen Betrieben muss schnellstmöglich verbessert werden.“

Von Margaret Wynnberry Tomsche
Sicher sind die griechischen Schüler nicht dümmer als die anderer Nationen, aber eine ganz bestimmte Denkweise scheint nicht auszumerzen zu sein. Griechische Eltern geben ihren Schützlingen oft nur zwei Alternativen nach der Schule: Fabrik oder Studium. Kein Wunder also, dass die, die das Abitur nicht packen oder kein Interesse an einem Studium haben, zwangsläufig in der Fabrik oder in der Arbeitslosigkeit landen. Welch verlorenes Potential! Dabei gibt es gerade in Deutschland so viele Alternativen zum Studium oder zur Arbeit am Fließband wie sonst nirgendwo in Europa oder sogar in der Welt. Wer die Schule oder das Abitur nicht packt, hat die Möglichkeit eine Ausbildung in einem Betrieb zu erhalten mit parallelem und berufsorientiertem Schulbesuch, der einen Abschluss sichert und dann immer noch alle Möglichkeiten für ein Fachabitur und ein Studium offen hält, wenn gewünscht. Auf jeden Fall stehen hier dem jungen Menschen noch alle Wege in einen gut bezahlten Fachberuf offen und damit in eine selbst bestimmte Zukunft.

Eine Verbesserung dieser Situation hat sich Stefanos Latrovalis auf die Fahne geschrieben, Sektionsleiter der DHW Mitte und selbst Kind griechischer Migranten. Obwohl er studiert hat und heute erfolgreicher Architekt mit eigenem Büro in Kelkheim sich zurücklehnen könnte, lässt er nichts unversucht, seinen Landsleuten alle Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Kinder aufzuzeigen. Aus diesem Grunde organisierte er am letzten Sonntag in der Frankfurter Orthodoxen Kirche Profitis Ilias in der Solmsstrasse 1 zusammen mit den Organisationen IUBA (Internationale Unternehmen bilden aus), INBAS und der IHK Frankfurt nach dem Gottesdienst eine Info Veranstaltung, die mit ca. 150 Teilnehmern außerordentlich gut besucht war.

Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Brigitte Scheuerle (IHK Frankfurt) und Herrn Latrovalis setzte sich das Programm auf ungewöhnliche Weise fort. In einer Mitmach-Theater-Show des Peoples Theatre aus Offenbach, die mit einer typischen Situation und Diskussion zwischen Mutter und Sohn, der nur widerwillig der Aufforderung zu einem Vorstellungsgespräch nachkommt, eröffnet wurde, durften die Zuschauer nicht nur mitspielen sondern auch aktiv und oft erheiternd, in das Geschehen eingreifen. Schnell wurde klar, dass besonders die Eltern in solchen Situationen gefordert werden, verständnisvoll auf die Jugendlichen einzugehen und mit ihnen Wünsche und Ziele erarbeiten sollten, aber dass auch die Jugendlichen sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst werden müssen, indem sie sich über beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten informieren und sich das Werkzeug aneignen, sich erfolgreich bei einer Firma zu bewerben.

Nach der sehr erfolgreichen Show standen Mitarbeiter der IUBA, der IHK und viele Unternehmer-Mitglieder der DHW zur Verfügung, individuelle Fragen von Eltern und Jugendlichen zu beantworten und erste konstruktive Kontakte herzustellen. Besonders wichtig war hier sicherlich, die Vielzahl an Ausbildungsberufen (über 400) aufzuzeigen, die Einsatzmöglichkeiten der natürlichen Mehrsprachigkeit und die finanzielle “Belohnung” dieses Ausbildungsweges in der Zukunft

Eine Fortsetzung dieser Aktivitäten ist noch in diesem Jahr geplant. Interessenten können sich unter www.dhwv.de informieren.

 

Medienpartner

Medienpartner

Die Elliniki Gnomi ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

Medienpartner

Medienpartner

Die Griechenland Zeitung (ehemals Athener Zeitung) ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

© 2023 DHW -