DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
Viele Griechen sehen keine Zukunft mehr in ihrer Heimat und suchen ihr Glück in Deutschland. Auch wenn es Verzweiflung ist, die sie treibt, und nicht Teutonophilie: Manche sind von den Deutschen positiv überrascht. In einem sehr aktuellen Beitrag … mehr
Zum traditionellen vorweihnachtlichen Zickleinessen in einem renomierten münchener griechischen Restaurant lud Rechtsanwalt Stavros Kostantinidis, Vorsitzender der DHW in München und der Jungen Union München, Freunde, Geschäftspartner und Prominen… mehr
“Viele unvergessene Eindrücke”, “Einmaliges Treffen mit den Spitzenpolitikern, denen man sonst nicht begegnet”, “Europa, das sich uns in einer sehr fortschrittlichen technologischen Art und Weise dargestellt hat, hat uns begeistert”, “Zum ersten M… mehr
Das bilinguale deutsch-griechische Magazin DRACHME aus München würdigte in seiner Dezember-Ausgabe 2011 zwei griechische Persönlichkeiten aus Deutschland: den Metropoliten der griechisch-orthodoxen Metropolie in Deutschland und Exarchen von Zentra… mehr
In der IHK zu Köln fand eine Elternkonferenz unter dem Thema “Eltern können mehr! Interkulturelle Elternkooperation für Berufsorientierung und Integration” statt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Integrationsbeauftragten der… mehr
DHW-Symposion in der Metropolregion Rhein-Neckar zu aktuellen Fragen nachhaltiger umweltfreundlicher Investitionen von Know-How und Kapital in Griechenland. Am 18. November fand das 1. Symposion der DHW in der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannhe… mehr
In einem kurzen Interview mit der “Kölnischen Rundschau” nimmt DHW-Vorstandssprecher und Vizepräsident Phedon Codjambopoulo Stellung zu den jüngsten Ereignissen in Griechenland und dem völlig unverständlichen Vorschlag des griechischen Ministerprä… mehr
Auf der Frage des Kölner EXPRESS, nach wo man ihn abends trifft, antwortet Norbert Walter-Borjans: “In Sophia´s Mezedes-Bar auf der Luxemburger Straße in Köln – wenn ich denn mal die Zeit dazu habe. Da kann man mal sehen, wie liebenswürdig und die… mehr
DHW-Ausbildungsprojekt begleitet Schüler der griechischen nationalen Schulen auf der Berufsinformationsmesse 2011.
Das Team des DHW-Ausbildungsprojektes „Brücke zur Qualifizierung und Integration“ hat am 12. Oktober mit neun Schülerinnen und Schü… mehr
Nicht nur Sonnenenergie – welche Möglichkeiten der wirtschaftlichen
Kooperation zwischen Deutschland und Griechenland gibt es? Darum ging es bei den Gesprächen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in Athen. Wir fragen nach: wo geht es? E… mehr
Die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet am 6.10.2011 über die Reise des Bundeswirtschaftsministers Dr. Philipp Rösler nach Athen. Er soll der griechischen Wirtschaft helfen.
Doch was braucht das Land wirklich? – fragt sich die Zeitung.
Und bericht… mehr
In einem Artikel mit dem Titel “Röslers Rettungstruppe” wird über die Reise von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler nach Athen informiert. Dort ist er mit einer 60köpfigen Delegation von Unternehmern zu einem Deutsch-Griechischen
Invest… mehr
In einem Interview mit der in Athen ansässigen
Griechenland Zeitung unterstreicht DHW-Präsident Jorgo Chatzimarkakis die Herausforderung beider extremer Länder, Deutschland und Griechenland, zueinander zu finden und vorbildlich die Lösung der Kr… mehr
Experten aus Brüssel greifen Athen beim Steuereintreiben und bei Konjunkturprojekten unter die Arme. Ein Deutscher leitet die “Katastrophenhelfer”, die bis Ende Oktober Ergebnisse vorweisen sollen. mehr
Ende Juli tagte der 2. Weltkongress der Epiroten in Ioannina, der Hauptstadt der Region Epirus im Nordwesten Griechenlands. Landsleute mit Wurzeln aus diesem Gebiet kamen aus aller Welt dorthin, um über strategische Wege der Kooperation zwischen W… mehr
In einer ausführlichen Reportage in englischer Sprache dokumentiert die DEUTSCHE WELLE den Drang griechischer qualifizierter Akademiker ihr berufliches Glück in anderen Ländern zu suchen. Anhand von drei Lebensläufen wird aufgezeigt, warum dies vo… mehr
Vor dem Hintergrund des zweiten Hilfspaketes für Griechenland hat auf Einladung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, am 27. Juli 2011 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin eine kurzfristig einberufene Konfere… mehr
In einem Interview mit dem Arte-Journal zum Thema Griechenland-Krise und zur Einladung des Bundeswirtschaftsministers Dr. Philipp Rösler nach Berlin betonte DHW-Vizepräsident Phedon Codjambopoulo, dass die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigun… mehr
Anläßlich des Treffens von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) in Berlin, um über die Möglichkeiten politischer und unternehemeris… mehr
Viele Griechen sind momentan gezwungen, ihren Zweitwohnsitz zu veräußern. Das lockt Käufer an. Doch wer sich für ein Ferienobjekt interessiert, sollte gut aufpassen.Viele Objekte in Griechenland sind ohne Baugenehmigung errichtet worden. Ihnen dro… mehr