DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
Zwischen der Kammer von Argolida und der IHK Bonn-Rhein/Sieg wurde ein Kooperationsvertrag von den Präsidenten Fotios Damoulos und Wolfgang Grießl unterschrieben. Die Veranstaltung im Sitzungssaal des Hauses der Kammer von Argolida fand in Anwesen… mehr
Viele EU-Bürger haben bei der vergangenen Europawahl womöglich zweimal gewählt, weil sie zwei Pässe haben. Zulässig ist das nach europäischem Wahlrecht eigentlich nicht, die Kontrollmöglichkeiten sind jedoch begrenzt. Staatsrechtler glauben jedoch… mehr
Die EU-Präsidentschaft Griechenlands war der Anlass zu einer Diskussionsveranstaltung in der Wuppertaler Immanuelskirche. Gastgeber war die Gemeinde der Griechen in Wuppertal, die in Kooperation mit dem NRW-Europaministerium und dem Generalkonsula… mehr
Es ist mir eine große Freude und Ehre, am Beirat der Initiative „Integration durch Ausbildung im Handwerk“ teilnehmen und mitwirken zu können. Für die DHW bedeutet diese Nominierung die Anerkennung der vielfachen Expertise, die die Organisation in… mehr
Der Verbund interkultureller ausbildungs- und arbeitsmarktorientierter Elternarbeit zur Fachkräftesicherung stieß in der Projektauftaktveranstaltung in den Räumen der IHK Köln auf ein sehr großes Interesse durch das Publikum. Insgesamt über 100 G… mehr
In Kooperation mit der Gemeinde der Griechen in Wuppertal und der Diakonie Wuppertal lud die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) Jugendliche und ihre Eltern zu einer Informationsveranstaltung „Mein Beruf, meine Zukunft – Mit Ausbildun… mehr
Die Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten und der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament haben mit einer Veranstaltung vor der 63. Landesversammlung der Europa-Union in Bayern den Europawahlkampf dort eröffnet. Dabei würdigte der EU-P… mehr
Der Jahresempfang der Deutsch- Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e.V, der Griechischen Akademie e.V. und der Akademie für Politische Bildung Tutzing gemeinsam mit der Europa-Union München und den Jungen Europäern München zeigte deutlich: die Mü… mehr
Die KAUSA Servicestelle Köln und die MOZAIK gGmbH luden im Rahmen des bundesweiten Transferprojekts „Interkulturelle Netzwerke – Bildungsbeauftragte für junge Menschen!“ zu einem gemeinsamen Informationsabend mit Vertretern und Vertreterinnen aus … mehr
In Bonn fand die erste Fachtagung des bundesweiten Transferprojektes “Interkulturelle Netzwerke – Bildungsbeauftragte für junge Menschen!”, dass aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird. Träger ist die gemeinnüt… mehr
Thessaloniki, März 2014. Zu einem Informationsgespräch trafen sich Kirsten Wagner, Koordinatorin für Berufliche Bildung, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), und Odysseas Athanasiadis, Leiter der Nordgriechischen Sektion der Deutsch-H… mehr
Im Rahmen der Städtepartnerschaft der Stadt Köln mit der nordgriechischen Metropole Thessaloniki fand jetzt ein Deutsch-Griechisches Wirtschaftsforum statt. Die Hauptorganisatoren waren die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung für die Panelr… mehr
Die Finanzkrise in Griechenland hat viele Unternehmen zum Umdenken gezwungen. Aufgrund der sinkenden Nachfrage im Inland versuchen nun viele von Ihnen ihre Produkte im Ausland zu verkaufen. Ein besonderer Fokus der Messe lag auf Deutschland, da da… mehr
Viele Griechen sehen in Deutschland ihre berufliche Zukunft. Griechen, die wegen der Finanzkrise nach Deutschland gezogen sind, aber auch die, die schon länger hier leben und jetzt ihren Einstieg in die Berufswelt machen. Doch wie einfach ist es m… mehr
Über zwanzig Verbände von mittelständischen Unternehmen, darunter auch die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW), haben in Berlin beschlossen, ein Mittelstandspanel unter der Federführung des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft … mehr
Unter dem Titel “Angst vor Zwangsversteigerung” führte Journalis Ioannis Skouras von Radiopolis (einer Gemeinschaftseinrichtung von WDR, RBB und Radio Bremen) ein Interview mit DHW-Generalsekretär und Rechtsanwalt Dimitris Kouros, gleichzeitig auc… mehr
Am 4. Februar berichtete der Journalist Martin Dommer in einen
halbseitigen Artikel in der Kölnischen Rundschau über Ziele, Aktivitäten und Bedeutung der DHW im deutsch-griechischen Wirtschaftsverhältnis.
Anbei der Artikel als PDF-Datei… mehr
Die AIGES oHG hat nicht nur an der rechtzeitigen Information der Stadt über die Existenz dieser neuen Möglichkeit teilgenommen sondern auch an deren Entwicklung und letztendlich an deren Einführung aktiv mitgewirkt.
Die .koeln Domain bringt erhe… mehr
Zu den ersten Gratulanten von Hans-Peter Wollseifer anlässlich seiner Wahl zum Präsidenten des Zentraverbandes des Deutschen Handwerks gehörte DHW-Vizepräsident Phedon Codjambopoulo. In seinem Gratulationsschreiben hob er u.a. hervor: “Mit Ihrer W… mehr
Gast der Nachtlinie des Bayerischen Fernsehens am 3.2.2014 war Stavros Kostantinidis, Vorsitzender der Griechischen Akademie in München und Regionalpräsident der DHW in Bayern. Unter dem Titel “Unterwegs mit Stavros Kostantinidis” wurde der Gast z… mehr