DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
DHW-Regionalpräsident Nürnberg, für seinen Einsatz zur Förderung des Unternehmergeistes und der Zusammenarbeit von Unternehmern und Unternehmen in Griechenland. Hier beim Aufbau von BNI-Netzen in Athen und Piräus. mehr
Exzellentes und sehr lebendiges Konzert der alljährlichen Konzertreihe des prominenten Bonner Juewelier Jannis VASSILIOU, DHW-Vizepräsident und ehrenamtlicher Handelsrichter in Bonn. Diesmal JAZZ mit dem bekannten Bonner Saxophonisten Peter Matern… mehr
Die Migrantenorganisationen (MO) als Akteure in einem neuen Integrationskonzept etablieren und fördern.
In der bildungspolitischen Integrationsdebatte in Deutschland wird immer wieder die Bedeutung der Migrantenorganisationen hervorgehoben. Dab… mehr
setzt sich für die Integration von ca. 500 Jugendlichen Flüchtlingen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Gratulation und viel Erfolg!
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/fit-fuer-den-arbeitsmarkt-geht-an-den-start/... mehr
FUCHTEL UND MARDAS: Durch Kooperationen kommt man weiter!
Berlin, Oktober 2016. Die gemeinsame Einsicht, dass man durch deutsch-griechische Kooperationen nicht nur ein ganzes Stück weiterkommt, sondern auch viel besser die Krise bekämpft und über… mehr
Interessantes Interview mit DHW-Mitglied Dr. Wassili Kazakos auf agorayouth.com, dem Portal des Deutsch-Griechischen Jugendwerks.
https://agorayouth.com/2016/09/19/ich-bin-zu-einem-startup-botschafter-geworden/#more-1212... mehr
Auf der Konferenz der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung fand eine Diskussion zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk statt. Ein Gespräch über Schwierigkeiten und erste Erfolge.
Wie viel hat ein Jugendwerk eigentlich mit Wirtschaft zu tun?… mehr
Auf der Konferenz der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung fand eine Diskussion zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk statt. Ein Gespräch über Schwierigkeiten und erste Erfolge.
Wie viel hat ein Jugendwerk eigentlich mit Wirtschaft zu tun?… mehr
Alkiviadis Thomas, Vorsitzender von Hanse-Aerospace und Mitglied der DHW-Sektion Hamburg/Hanse, empfing Mitglieder, Gäste und viele Prominente aus Wirtschaft, Politik und Medien ins Hamburger Volksparkstadion. Hier der Bericht des Fachverbandes:
… mehr
Aus dem Anlass der diesjährigen DHW-Wirtschaftskonferenz, die am 30. September in Berlin stattgefunden hat, der griechische Vize-Außenminister Dimitris Mardas hatte eine Reihe von wichtigen Begegnungen mit deutschen Angestellten und Wirtschaftleut… mehr
Eine im Juni veröffentlichte Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertag hat gezeigt, dass mehr als 30% aller Ausbildungsstellen in IHK Betrieben nicht besetzt werden können. Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für den Weg… mehr
Berlin – Freitag, 30. September 2016
Veranstaltungsort: Großer Saal des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ),
Stresemannstraße 92, 10963 Berlin
Die DHW möchte wieder im Herzen der deutschen Politik Präsenz zeigen, die Sti… mehr
Neues JOBSTARTER-Magazin: „Mit KAUSA in die Ausbildung“
An 29 Standorten in Deutschland unterstützen die KAUSA Servicestellen Selbstständige mit Migrationshintergrund, junge Geflüchtete, Jugendliche und deren Eltern in allen Fragen rund um die … mehr
Pressemitteilung: 082/2016
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, und der griechische Stellvertretende Minister für Forschu… mehr
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und seine Griechenlandtruppe nach der Landung in Berlin-Tegel. Unmittelbar hinter ihm seine “Lieblings-Griechen”: DHW-Vizepräsident Markos Damigos und DHW-Generalsekretär Dimitris Kouros. mehr
Auf der KAUSA-Dialogtagung wurden Strategien für eine erfolgreiche Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und jungen Geflüchteten in den Ausbildungsmarkt entwickelt. Netzwerkarbeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Träger der KAUSA… mehr
Erste KAUSA Dialog-Tagung ´AUSBILDUNG MADE IN COLOGNE` beleuchtet neue Herausforderungen für mehr Ausbildung am Wirtschaftsstandort Köln
Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, fanden am… mehr
„Von den Arbeitgebern kann man lernen, dass man die guten Zeiten nutzen muss für Investitionen in die Zukunft“, so Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel in seiner Begrüßungsrede auf dem Sozialpartnerempfang vor den persönlich ei… mehr
Die DHW, die Griechische Akademie, die Akademie für Politische Bildung Tutzing und die Europa-Union München luden zu ihrem Jahresempfang zum Thema “Drängende Herausforderung für Europa: Bekämpfung der Fluchtursachen – Konkrete Wege aus Sicht der E… mehr
Jena. Als Zeichen der Erinnerung an die etwa 1,5 Millionen Opfer des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich im Ersten Weltkrieg wird am Sonntag, dem 17. April, ab 11.30 Uhr auf der Wiese an der Camsdorfer Brücke gegenüber der Landfeste… mehr