Greek | English | Deutsch DHW Facebook Seite
DHW -

DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...

Unter dem Titel “Gesichter ... mehr

Mitglieder Login:

passwort vergessen?
DHW - Hauptmenu Presse 2017 SOZIALPARTNER SICHERN WIRTS...

SOZIALPARTNER SICHERN WIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND

2017

SOZIALPARTNER SICHERN WIRTSCHAFTLICHE ZUKUNFT IN DEUTSCHLAND
07.07.2017

Die DHW beim Sozialpartnerempfang des BMWI
Berlin, Juni 2017. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries lud am 1. Juni 2017 Vertreter von Arbeitgeberverbänden, darunter Phedon Codjambopoulo, Präsident der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung DHW, zusammen mit Vertretern der Gewerkschaften zum Sozialpartnerempfang ins BMWi ein. Sie setzte damit ein Zeichen, dass die Herausforderungen der Zukunft nur unter enger Einbindung der Sozialpartner gestaltet werden könnten. Starke Sozialpartner seien unverzichtbarer Garant für sozialen Frieden. So könne beispielsweise die Integration der Flüchtlinge in die Gesellschaft nur über die Integration in die Betriebe gelingen – ein Kernthema der DHW-Arbeit und der KAUSA Servicestelle Köln, die von der DHW mit Mitteln aus dem BMBF getragen wird.
„Seit Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise in Griechenland leistet die DHW eine enorme Arbeit in der Unterbringung und der Integration von qualifizierten Fachkräften und Akademikern aus Griechenland in den deutschen Arbeitsmarkt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben diese Leistung anerkannt und die DHW verpflichtet, sich in dieser Hinsicht auch für Flüchtlinge zu engagieren. Dabei liegt hier großes Gewicht auf die Integration von jungen Flüchtlingen über die berufliche Bildung. Die Arbeit macht riesigen Spaß weil wir jeden Tag Menschen entdecken und gewinnen können, die Lust haben, sich auszubilden, zu qualifizieren und Arbeit zu haben“, unterstrich in diesem Zusammenhang DHW-Präsident Codjambopoulo.
Die DHW ist das größte bundesweite Netzwerk von organisierten Unternehmern, Freiberuflern und Managern im deutsch-griechischen Verhältnis. Nach wissenschaftlichen Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim für das Bundesarbeitsministerium gibt es in Deutschland über 30.000 kleine und mittlere Betriebe in der Hand von Griechischstämmigen. Diese bieten mehr als 130.000 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz und organisieren einen Jahresumsatz von über 13 Milliarden Euro. Hier handelt es also um einen Mittelstand, der für Wachstum und Beschäftigung sorgt und der zur Prosperität Deutschlands entscheidend beiträgt. Ein Mittelstand, der von einer stabilen Wirtschaft profitiert und gleichzeitig Verantwortung übernimmt.

Im Bild v.l.n.r.:

Phedon Codjambopoulo (DHW-Präsident), Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, Christos Dokomes (Gesandter Wirtschaft und Handel der Botschaft Griechenlands in Berlin)

 

Medienpartner

Medienpartner

Die Elliniki Gnomi ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

Medienpartner

Medienpartner

Die Griechenland Zeitung (ehemals Athener Zeitung) ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

© 2023 DHW -