Greek | English | Deutsch DHW Facebook Seite
DHW -

DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...

Unter dem Titel “Gesichter ... mehr

Mitglieder Login:

passwort vergessen?
DHW - Hauptmenu Presse 2018 KONFERENZ MIGRANTENORGANISA...

KONFERENZ MIGRANTENORGANISATION IN DER FLÜCHLINGARBEIT "GEMEINSAM IM ALLTAG"

2018

KONFERENZ MIGRANTENORGANISATION IN DER FLÜCHLINGARBEIT
24.05.2018

Am 24.05.2018 fand in der Alten Feuerwache Köln die Konferenz „Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit“ statt. Die Veranstaltung wurde im Barcamp-Format durchgeführt. Dieses Veranstaltungskonzept bietet die Möglichkeit zu einer bestimmten Fragestellung oder zu einem bestimmten Thema (“Sessions”), in Austausch zu gehen. Im Fokus steht dabei die Interaktion der Teilnehmenden. In verschiedene Gesprächsrunden haben sich die teilnehmenden Fachleute aus Politik, kommunaler Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Migrantenorganisation intensiv ausgetauscht. Diskutiert wurde über aktuelle Problemlagen, Herausforderungen und Chancen der lokalen Flüchtlingsarbeit. In verschiedenen Sessions wurden folgende Themen bearbeitet und kritisch diskutiert:

Selbstorganisation als Form der politischen Partizipation Mehrsprachigkeit im Alltag. Deutsche Sprache – Integrationsschlüssel oder Zwang? Netzwerkarbeit und Kooperation Herausforderungen bei der Berufswahl Wie können Angebote zielgruppengerecht gestaltet werden?

Veranstaltet wurde das Barcamp von Samo.fa in enger Zusammenarbeit mit dem Forum Willkommenskultur der Kölner Freiwilligenagentur. Die KAUSA Servicestelle Köln und weitere Kooperationspartner haben die Organisation und die Durchführung der Veranstaltung unterstützt. KAUSA informierte die Teilnehmenden an einem Informationsstand über ihre Arbeit und die KAUSA Expertinnen diskutierten in einer Gesprächsrunde über die Chancen der beruflichen Bildung als wichtigen Integrationsschritt für Flüchtlinge.

Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Migrantenorganisationen aktiv und intensiv zur Integration von Geflüchteten beitragen. Migrantenorganisationen verstärken die Chance auf Vertrauen und Integration nicht nur in den Beruf oder in die Ausbildung, sondern auf allen Ebenen. Für die gesellschaftliche Integration sowie im Bildungs- und Erziehungsbereich sind Migrantenorganisationen wichtige und häufig die ersten Ansprechpartner für Flüchtlinge im Aufnahmeland. Daneben sind sie Zentren für interkulturelle Elternarbeit, die die KAUSA Servicestelle Köln gemeinsam mit Partnerorganisationen unterstützen.

Daneben hat die erfolgreiche Konferenz gezeigt, dass eine nachhaltige Zusammenarbeit und der Aufbau von Netzwerken aus kommunalen Akteuren, Migrantenorganisationen und verschiedenen Akteuren der Willkommenskultur in den Bereichen Bildung und Kultur ein wichtiger Baustein der lokalen Integration bilden.

 

Medienpartner

Medienpartner

Die Elliniki Gnomi ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

Medienpartner

Medienpartner

Die Griechenland Zeitung (ehemals Athener Zeitung) ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

© 2023 DHW -